K.N.B. - Forum

Team



Barbara Portenlänger   

Vorstands-

vorsitzende

Diplom Psychologin




umsetzungsstark, erfahren, mutig 

bietet: 

Beratung und Coaching




18 Jahre Krisendiensterfahrung - ehemalige Geschäftsführerin eines beteiligten Trägers, langjährige Vorsitzende und Leiterin eines großen psychosozialen Trägervereins in München und Mitglied in der Lenkungsgruppe Region 14. Sie ist eine der "Mütter" des Krisendienstes Psychiatrie München, aus dem auf Empfehlung das Gremium GSV, schließlich 2015 der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern entwickelt wurde. 

Andrea Kreppold-Roth

Andrea Kreppold-Roth 

stellv. Vorsitzende


Diplom Sozialpäd. (FH)

Master Mental Health





geduldig, humorvoll, methodensicher

bietet:

Coaching, Moderation, Beratung, Organisationsberatung 



12 Jahre krisendiensterfahrung - war seit 2008 zunächst im Leitungsteam des Krisendienst Psychiatrie München und von 2015 bis 2020 in Leitungs- und Lenkungsgremien mit dem Auf- und Ausbau des Krisendienstes Psychiatrie auf ganz Oberbayern betraut.

In ihrer Funktion war sie für die Entwicklung und Implementierung fachlicher, qualitativer und stategischer Standards sowie für den laufenden Betrieb des Krisendienstes verantwortlich. Sie verhandelte mit ambulanten und klinischen Leistungserbringern und sonstigen Stakeholdern (z.B. Polizei, Behörden, Kliniken etc.) die verbindliche Beteiligung am Krisenhilfenetzwerk.


Josef Mederer

Altbezirkstagspräsident Bezirk Oberbayern








visionär, leitungserfahren, ausgleichend

bietet:

Beratung 



9 Jahre Umsetzungserfahrung Krisendienst Psychiatrie Oberbayern - bis zu seiner Verabschiedung im November 2023 war Josef Mederer 15 Jahre Präsident des Bezirks Oberbayern und von 2013 bis 2018 Präsident des Bayrischen Bezirketags. Zudem war er Vorsitzender des Gremiums zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung (Gremium GSV) im Bezirk Oberbayern. 

Unter seinem Vorsitz startete der Krisendienst Oberbayern zunächst als Modellprojekt des Gremiums GSV. Dadurch wurde der schon viele Jahre bestehende Krisendienst München auf ganz Oberbayern ausgeweitet sowie fachlich und organisatorisch angepasst. Ebenso wurde der Krisendienst Oberbayern unter seiner politischen Verantwortung oberbayernweit sowohl in der telefonischen Erreichbarkeit als auch bei den aufsuchenden Krisenteams als Angebot rund um die Uhr ausgeweitet. 

Dass schließlich fraktionsübergreifend die Überführung des Modellprojektes in die Regelförderung im Sozial- und Gesundheitsausschuss einstimmig beschlossen wurde, ist seinem unermüdlichen politischen Wirken, seiner Überzeugung, dass ein Gemeinwesen ein niederschwelliges Angebot für Menschen in akuten Krisen vorhalten muss und seinem ständigen Bemühen, um einen politischen Konsens zu verdanken. 

Von Anfang an war der Krisendienst als ein Netzwerk aller beteiligten Träger, Dienste, Betroffenenverbände und Kliniken konzipiert. Diese enge und verantwortungsvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Beachtung der Gleichbehandlung aller Akteure war der besondere Verdienst und das Anliegen von Herrn Mederer. Es ist in dieser Konzeption und Ausgestaltung einzigartig in der Bundesrepublik Deutschland. 

An der Verankerung des Krisendienstes Psychiatrie in Bayern im §1 des Bayerischen Psychisch Kranken Hilfegesetzes hatte er maßgeblichen Anteil.

Aufgrund des großen Erfolges in Oberbayern wurde der Krisendienst Psychiatrie ab 2019 sukzessive in allen bayerischen Bezirken eingeführt, so dass nunmehr in Bayern als einzigem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland flächendeckend rund um die Uhr ein psychiatrischer Krisendienst unterhalten wird.



Helmut Roth

Diplom Sozialarbeiter (FH)








unkonventionell,flexibel, ergebnisorientiert 

bietet: 

Beratung, Struktur- und Organisationsberatung



7 Jahre Umsetzungserfahrung Krisendienst Psychiatrie Oberbayern - bis zu seiner Berentung im Dezember 2022 der zuständige Referatsleiter im Bezirk Oberbayern und dessen Vertreter in der Lenkungsgruppe Krisendienst. Zudem war er Geschäftsführer des Gremiums zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung (Gremium GSV) im Bezirk Oberbayern.


Davor war er langjährig in sozialen Organisationen und Vereinen in Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen in führenden Positionen tätig.  Unter Anderem wurde in Thüringen Mitte der 1990 Jahre unter seiner Federführung eine "Soziale Leitstelle" eingerichtet, die in enger Anbindung an die kommunale Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, rund um die Uhr die Fahrdienste für Menschen mit Behinderung aller Hilfsorganisationen sowie mehrerer Sozialstationen koordinierte und lenkte. Außerdem übernahn sie bei Großschadensereignissen (so z.B. beim Amoklauf in Erfurt) die komplette Einsatzführung der komplementären Dienste, um die Rettungsleitstelle zu entlasten. Dieses sog. "Erfurter Modell" erlangte bundesweit große Aufmerksamkeit, nicht zuletzt weil sich an diesem Beispiel exemplarisch zeigte, dass es von großer Bedeutung für die Versorgung ist, das die Bevölkerung in sozialen oder sonstigen Notlagen eine Rufnummer anwählen kann, die professionell und kompetent Hilfe anbietet und ggf. ins Hilfesystem weitervermittelt.


Michael Mauerer-Mollerus

Kaufmann 

für Vers. und Finanzen IHK

Diplom Sozialpäd. (FH)








kreativ, beharrlich, optimistisch

bietet:

Beratung, Coaching, Moderation, Organisationsberatung


7 Jahre Umsetzungserfahrung Krisendienst Psychiatrie Oberbayern - hat als Projektleiter des Gremiums GSV die Qualitätsstandards zur geschlossenen Unterbringung mitentwickelt.

War bis zur Überleitung des Krisendienstes in die Regelversorgung im Jahr 2021 als Vertreter der freien Wohlfahrtspflege und der Leistungserbringer der aufsuchenden Dienste Mitglied der Lenkungsgruppe Krisendienst. 

War mehrere Jahre im Vorstand der AWO BV Oberbayern und ist aktuell Vorstandsvorsitzender des "Trägervereins der der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege - ARGE e.V" und Gesellschafter der Krisendienst Oberbayern gGmbH. 

Diese gGmbH hat in der Nachfolge der Lenkungsgruppe die operative Führung des Krisendienstes in Oberbayern übernommen uns sichert die Betriebsfähigkeit der Krisendienstes als selbststeuerndes Netzwerk im Auftrag des Bezirks Oberbayern.


War als Leiter der AG 5 im Auftrag des bay. Gesundheitsministeriums an der Neufassung der Psychiatriegrundsätze beteiligt.


Leitet derzeit das GSV-Projekt zum Aufbau von Netzwerkkonferenzen zur regionalen Sozial- und Versorgungsplanung.

Dr. Carla Albrecht

Dr. Phil.

Diplom Psychologin






vorausschauend, pragmatisch, authentisch

bietet:

Moderation, Beratung, Coaching, Organisationsberatung


12 Jahre Krisendienstbegleitung - war als psychodynamische Beraterin, Moderatorin und Coach im Verämnderungsprozess für die Gestaltung und Durchführung der Zusammenarbeit der Partner des Oberbayerischen Krisendienstes  maßgeblich beteiligt. Sie beriet die beteiligten Träger bezüglich Organisation und  operativer Umsetzung, moderierte Changemanagementprozesse, beriet und moderierte bei der Überleitung des Projektes in die Regelförderung.